Wer bin ich
![]() |
Ich bin Jennifer Heß, seit 1996 mit meinem Mann verheiratet, habe drei Kinder und bin seit einem Reitunfall 2008 die meiste Zeit auf einen Rollstuhl angewiesen. Meine drei Kinder haben alle, durch verschiedene Ursachen, Schwierigkeiten im Schul- und Freizeitalltag gehabt. Besonders die ADHS-Diagnose von Zweien brachten mich dazu, mich mit dem Thema Therapie auseinander zu setzten. Und auch ich hatte so manche Begegnung mit Therapeuten. 2011 kam mein erster Elo® ins Haus. Der Name Gandhi war schnell gefunden und ich/wir merkte/n frühzeitig, dass der Umgang und die bloße Anwesenheit des Hundes die beste Therapie für meine Kinder, für mich und auch meinem Mann war und noch immer ist. So habe ich 2017 Nägel mit Köpfen gemacht und meine Hunde und mich zum Therapiehunde-Team ausbilden lassen. Von 2018 - 2021 habe ich mich zusätzlich zur Heilerziehungspflegerin fortgebildet. Unterstützt werde ich in der Arbeit mit den Hunden und bei den administrativen Teilen von meinem Mann Krischan. |
Mein Hunde-Team
Mein Elo® Gandhi wurde zunächst als Service Dog ausgebildet, um mich im Alltag zu unterstützen. Durch sein sehr ruhiges und freundliches Wesen, ist er für die Therapie bei Ängsten vor Hunden besonders geeignet. Er hat von Natur aus ein Gespür, wann es richtig und wichtig ist, sich um einen Menschen zu kümmern. Gandhi stellt den hauptsächlichen Teil in unserem Therapie-Hunde-Team dar. |
![]() |
2016 ist Bowie zu uns gestoßen und wurde neben der Therapiehundearbeit von meinem Mann zum Rettungshund (Flächensuche) ausgebildet. Leider hatte Bowie 2018 einen schweren Unfall und musste lange pausieren. Seit Juni 2024 ist Bowie in Rettungsrente. Bowie muss eigentlich immer kuscheln und ist sehr anlehnungsbedürftig. Er sucht häufig die Nähe zum Menschen und fordert den Körperkontakt nachdrücklich, aber sehr liebevoll ein. Ein echter Charmeur unter den Therapiehunden. |
|
2017 ist die Klein-Elo®-Hündin Hummel zu uns ins Haus geflattert. Durch ihr offenes und lustiges, aber auch sehr feinfühliges Auftreten, nimmt sie in der Therapie behinderter Kinder einen wichtigen Teil in unserem Team ein. |
![]() |
![]() |
Aus Hummel's Wurf im März 2021 durfte Benedikte bei uns bleiben. Bene hat ihre Prüfung zum Therapiehund mit Bravour bestanden. |
Zucht
Elo® haben in unserem Leben einen großen Stellenwert eingenommen.
Sie stellen jeden Tag ihren Wert für uns Menschen unter Beweis.
Als wir uns bei Sabine Jahn (Elo von der Schatzinsel) unsere Hummel aussuchten, stand von Anfang an fest, dass wir mit ihr die Elozucht voranbringen wollen.
Es wäre verschwendetes Potential gewesen, nicht mir ihr zu züchten.
Nachdem die Untersuchungen und notwendigen Formalitäten rund um den Beginn unseren kleinen Zuchtstätte abgearbeitet waren, wurde Hummel Anfang Januar 2019 gedeckt.
Am 05.03.2019 kam unser erster Wurf auf die Welt.
Sie stellen jeden Tag ihren Wert für uns Menschen unter Beweis.
Als wir uns bei Sabine Jahn (Elo von der Schatzinsel) unsere Hummel aussuchten, stand von Anfang an fest, dass wir mit ihr die Elozucht voranbringen wollen.
Es wäre verschwendetes Potential gewesen, nicht mir ihr zu züchten.
Nachdem die Untersuchungen und notwendigen Formalitäten rund um den Beginn unseren kleinen Zuchtstätte abgearbeitet waren, wurde Hummel Anfang Januar 2019 gedeckt.
Am 05.03.2019 kam unser erster Wurf auf die Welt.
![]() |
Im Juli 2019 haben wir eine weitere Hündin in unsere Zuchtstätte aufgenommen. Gylfi hat, bedingt durch die Corona-Pandemie, ihre Zuchtzulassung erst im April 2022 erhalten. Ihr erster Wurf fiel im April 2023. |
![]() |
Gylfi's Tochter Charlott blieb bei uns und bereichtert zukünftig die Zuchtstätte. Den Wesenstest hat sie bestanden, die ärztlichen Untersuchungen sollen bis Ende März abgeschlossen sein. Danach ist bei nächster Läufigkeit eine Belegung geplant. |
![]() |
Im Mai 2024 kam dann Tammi dazu. Eine Freundin war auf der Suche nach einem Rüden für sich selbst und wies uns auf einen tollen Wurf aus der Zuchtstätte von der Hexenbrücke hin. Nach kurzer Überlegung zog die süße und rauhhaarige Kleinelo-Hündin bei uns ein. Eine Zuchtzulassung findet nicht vor 07/2025 statt, eine Belegung frühestens Ende 2025. |